Skifahrer mit Sportbrille
Skifahrer mit Sportbrille

Klare Sicht – Maximale Performance: Sportbrillen von OPTIK HORN

Zwei Radfahrerinnen mit Sportbrillen

Das richtige Equipment macht den Unterschied

Ob auf der Piste, beim Fahrradfahren oder Langlaufen – wer in der kalten Jahreszeit sportlich unterwegs ist, weiß: Die passende Ausrüstung entscheidet über Sicherheit und Leistung. Eine hochwertige Sportbrille schützt Ihre Augen vor kaltem Wind, Fremdkörpern, UV-Strahlung sowie störenden Reflexen von Wasser- oder Schneeoberflächen – und sorgt für optimale Sicht in jeder Bewegungssituation.


Bei OPTIK HORN erhalten Sie Sportbrillen, die exakt auf Ihre Sehstärke und die Anforderungen Ihrer Disziplin(en) abgestimmt sind.


Entdecken Sie bei uns die perfekte Kombination aus Funktion, Stil und Sicherheit – für maximale Performance.

INTERVIEW MIT TRIATHLET SEBASTIAN KIENLE

Wir hatten Sebastian Kienle, den Triathlon-Weltmeister von 2014, zu Gast im Interview. Erfahren Sie mehr über seine Materialwahl und dem Thema Fehlsichtigkeit als Sportprofi...

Worauf es bei Sportbrillen ankommt: Die 6 wichtigsten Eigenschaften einer Sportbrille

1.Zuverlässiger UV-Schutz

Die wichtigste Grundfunktion: Eine gute Sportbrille blockiert 100 % der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen. Gerade in den Bergen oder am Wasser ist die Strahlenbelastung deutlich höher – ohne Schutz kann es zu Reizungen oder langfristigen Augenschäden kommen.

2.Die optimale Tönung

Nicht jede Tönung passt zu jedem Sport: Während manche Farben Kontraste verstärken, sind andere ideal bei grellem Licht oder wechselnder Bewölkung. Es gibt eine Vielzahl an Tönungen – von neutral bis farbverstärkend. Wir helfen Ihnen dabei, die optimale Tönung für Ihre Sportart und Einsatzbedingungen zu finden.

3.Bruchsichere Gläser

Brillengläser aus Materialien wie Polycarbonat oder Trivex sind extrem schlagfest und splittern nicht. Sie schützen das Auge bei Stürzen, Kontakt mit Ästen oder herumfliegenden Steinchen. Ein Muss für alle, die sich auf ihre Ausrüstung verlassen müssen.

4.Optimales Fassungsdesign

Ob Radfahren, Laufen oder Wassersport – jede Disziplin stellt andere Anforderungen. Die ideale Sportbrille ist auf die jeweilige Sportart abgestimmt und bietet genau dort Schutz, wo er gebraucht wird: vor Fahrtwind, Spritzwasser oder grellem Licht.

5.Rutschfester Sitz

Eine Sportbrille muss auch bei schnellen Bewegungen und Schweiß auf der Haut sicher sitzen. Gummierte Nasenpads und Bügelenden sorgen dafür, dass die Brille an Ort und Stelle bleibt – ohne zu drücken oder zu verrutschen. 

6.Hochwertige Materialien

Sportbrillen müssen mehr aushalten als Alltagsbrillen – und dabei bequem sitzen. Flexible, widerstandsfähige Fassungsmaterialien passen sich optimal an, sind leicht, bruchsicher und halten auch bei schnellen Bewegungen oder Stürzen zuverlässig stand. Für Sportler heißt das: Tragen, vergessen – und einfach loslegen.

WIR SIND DIE SPORTBRILLEN-EXPERTEN

Für manche ist der Winter einfach nur eine Jahreszeit, für sehr viele jedoch die größte Spielwiese der Welt. Der Winter bietet mit seinen atemberaubenden Landschaften, steilen Pisten und verschneiten Loipen die ideale Kulisse für sportliche Abenteuer.


Gerade dann, wenn es um Sicherheit, Geschwindigkeit oder den perfekten Schutz der Augen vor Blendung, Licht oder UV-Licht geht, kommt es auf die richtige Qualität und eine individuelle Sportbrillen-Beratung von echten Profis an.

SOWEIT DIE FÜSSE TRAGEN...

Ob Sie sich nach einem anstrengenden Tag im Büro noch auspowern oder als Leistungssportler schneller im Ziel sein möchten: Mit einer individuellen Sportbrille sind Sie leistungsfähiger und haben mehr Freude!

 

Ihre Sportbrille zum Laufen, Wandern oder Walken schützt Sie vor UV-Licht und Blendung sowie vor Staub und Wind. Ganz wichtig ist dabei, dass Ihre Brille nicht durch die natürliche Körperwärme beschlägt und das Sehen beeinträchtigt. Erreicht wird dies durch Anti-Beschlag-Beschichtungen, durch besondere "Lüftungs-Öffnungen" am oberen oder seitlichen Rand der Brillengläser oder die Kombination aus beiden Möglichkeiten. 

BRILLEN FÜR BIKER UND SKATER! 

Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Außerdem nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad für den täglichen Weg zur Arbeit. Die Anforderungen an das Sehen sind so unterschiedlich wie die Radfahrer selbst. Der Mountainbiker muss jede Wurzel oder Unebenheit des Weges schnell erkennen und innerhalb weniger Sekunden ausweichen. Für den Rennradfahrer gilt ähnliches, denn eine Ölspur bei Tempo 50 führt unweigerlich zum „Abflug". 

 

Doch auch der Freizeit-Radler, E-Biker oder Inline-Skater genießt mit einer Sportbrille mehr Komfort und Sicherheit. Vom Fahrtwind tränende oder von der Sonne geblendete Augen gehören dann nämlich der Vergangenheit an. Zusätzlich sollte die Brille auch an der Ampel nicht beschlagen und fest sitzen, ohne dabei zu drücken.

VERBESSERN SIE IHR HANDICAP!
BRILLANTES SEHEN FÜR BRILLANTE SCHLÄGE!

Bei Ihrem Lieblingssport zählt vor allem ein optimaler Blick in die Ferne und ein guter Kontrast auf grün. Denn nur wenn Sie Ihr Ziel kennen und scharf fokussieren können, kann der perfekte Schlag oder sogar das Hole-in-One gelingen.

 

Eine optimale Golfbrille bietet Ihnen neben einem verbesserten Kontrast auch optimalen Schutz vor UV-Licht und Blendung. Sie tragen eine Gleitsichtbrille? Dann kennen Sie vielleicht das Phänomen, dass beim Abschlag der Blick nach unten teilweise sehr verschwommen ist und Sie eine nicht optimale Körperhaltung einnehmen, um dies auszugleichen. Mit einem abgeschwächten Nahteil in Ihrer individuellen Golfbrille sehen Sie beim Abschlag den Ball scharf und können außerdem problemlos Ihre Scorecard lesen.

SEGELN. SCHWIMMEN. SURFEN.

Am oder auf dem Wasser gelten für den Schutz Ihrer Augen besondere Bedingungen. Neben der Sonnen- und UV-Strahlung von oben kommt die Reflektion von der Wasseroberfläche dazu. Ihre Augen sind also der doppelten Belastung ausgesetzt. Eine "normale" Sonnenbrille reicht hier in vielen Fällen nicht aus. Egal ob beim Angeln, Segeln oder Surfen: Neben einem perfekt sicheren Sitz der Brille kommt es bei Wasser-Sportarten auf die Qualität der Brillengläser an. 


Unser Tipp: Brillengläser mit zusätzlicher polarisierender Wirkung. Denn dank dem Polarisations-Filter werden rund 99% des reflektierenden Lichts von der Wasseroberfläche reduziert. Für Sie bedeutet das: Die Oberfläche des Wassers wird deutlich transparenter. Sie erkennen Fische, Steine oder Gefahren einfach besser!

SEH-POWER FÜR POWDER-SPASS!

Als Wintersportler lieben Sie die Berge und den Schnee - und je nach Lieblingssport auch den Rausch der Geschwindigkeit bei der Abfahrt ins Tal. Egal ob Snowboarder, Skifahrer, Langläufer oder Rodler: Aufgrund der starken Reflektion des Schnees sind Ihre Augen hoher Sonnen- und UV-Strahlung ausgesetzt. Natürlich schützen Sie Ihr Gesicht mit Sonnencreme. Aber wie steht es um Ihre Augen?

 

Eine Sportbrille schützt Ihre Augen perfekt vor UV-Licht und Blendung. Dabei gilt aber nicht der Grundsatz: Je dunkler die Brille, desto besser. Gerade beim Wintersport kommt es auf die Qualität der Brillengläser an. Auch wichtig: Ihre Sportbrille sollte Ihnen ein gutes Kontrastsehen bieten, denn ein kleiner Buckel auf der Piste, den Sie zu spät sehen, kann einen Sturz zur Folge haben.